Intensives Fahrradtraining oder auch einfach unglaublicher Spaß - Für den DATAGROUP Triathlon ist Mareike zumindest für die Radstrecke gut vorbereitet. Getestet wurde nicht einfach irgendwo, sondern auf der legendären Nordschleife bei Rad am Ring. Wie es für Sie war? Lest selbst...
Am vergangenen Wochenende stand für mich der erste Sport-Event des Jahres an - Rad am Ring.
Ich habe ich mich also in den letzten Wochen mit dem Training stärker auf eine Disziplin konzentriert und am Wochenende konnte ich dann zeigen, was in mir steckt.
Wir waren mit einem kleinen aber definitiv sehr coolen DATAGROUP &Friends Team am Start. Es ging als 4er Staffel 24 Stunden durch die grüne Hölle und über die Nordschleife.
Unser Team war von Anfang an hochmotiviert und bestens ausgestattet. Diesmal hatten wir wirklich alles dabei, auch für die obligatorische Pasta-Party am Freitag Abend.
Samstag ging es dann endlich los, der Start ist immer ein toller Moment. Alle, die gerade nicht selbst gefahren sind standen an der Strecke um die Starter anzufeuern.
Und dann ging es über die Legendäre Strecke die 26 Kilometer schauen erstmal nicht nach viel aus, aber die 560 Höhenmeter haben es in sich. Auf dem wirklich super guten Straßenbelag und freier Bahn kann man endlich einmal wirklich schnell fahren. Bei etwas mehr als 80km/h war für mich trotzdem Schluss, andere sind noch schneller gefahren.
Nach dem Wechsel hatte man dann ja zum Glück ein wenig Zeit um etwas zu essen und sich auszuruhen, auch wenn die Runden gefühlt jedes Mal länger und die Hohe Acht höher wurde :-)
Das Wetter war dieses Mal durchwachsen aber immerhin größtenteils trocken, nur der Wind war eine Herausforderung. Einzelne Böen haben ganz schön am Rad gezerrt, vor allem, wenn man gerade mal schnell unterwegs war. Dafür gab es ausnahmsweise bergauf Rückenwind statt sengender Hitze.
Auf der langen Geraden in Richtung Ziel war ich sehr froh, dass im Gegensatz zu Triathlon beim Radfahren KEIN Windschattenverbot existiert. So kann man sich mit anderen Fahrern abwechseln oder von stärkeren Fahrern ein bisschen ziehen lassen, wenn die Energie langsam sinkt.
Und dann, nach einer kurzen Schleife durchs Fahrerlager war es endlich soweit, Übergabe der Flasche mit dem Zeitmesser und der nächste konnte los.
Nachts wurde es dann erheblich ruhiger aber im Dunkeln ist die Strecke noch einmal besonders schön. Die kühle Nachtluft weht einem um die Nase und man fährt einfach hinter dem nächsten Rücklicht hinterher.
Derweil ist es im Fahrerlager sehr ruhig, wer nicht fährt, versucht kurz zu schlafen.
Mein Fazit: auch wenn wir als Hobby Sportler keine Preise eingeheimst haben - es war ein tolles Erlebnis, ein Riesenspaß und die Strecke eine schöne Herausforderung. Das ist jedes Jahr aufs Neue der Wahnsinn… Ich weiß jetzt schon, nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
Jetzt kann der DATAGROUP-Triathlon ja eigentlich schon fast kommen ;-)
Cookie Einstellungen
Über unseren Consent-Manager können Sie die nachfolgend aufgeführten Dienste akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie alle oder einzelne Dienste akzeptieren, willigen Sie in die aufgeführten optionalen Datenverarbeitungen und Cookies ein. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über unseren Consent Manager mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies können auch personenbezogene Daten (z. B. spezifische Cookie-Kennungen und IP-Adressen) verarbeiten. Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies („Essentielle Cookies “) dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen und/oder dem Zweck, gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Diese Cookies und die damit verbundenen Datenverarbeitungen können Sie nicht ablehnen.
Optionale Cookies setzen wir hingegen nur, wenn Sie die jeweiligen Dienste über diesen Consent-Manager akzeptiert und Ihre Einwilligung erteilt haben.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Unser Impressum finden Sie hier.
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) Zwecke der Datenverarbeitung
Nachverfolgung der Aktivitäten unserer Website-Besucher sowie Analyse, Optimierung und Personalisierung unserer Werbeanzeigen einschließlich Conversion Tracking Genutzte Technologien
Pixel (JavaScript-Code-Schnipsel) und Cookies
Verarbeitete Daten
Aufgerufene Internetseiten, Referrer-URLs, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Aufrufs), Anmel-dungen zu Veranstaltungen, Browser und Betriebssystems, IP-Adressen, Standortdaten, pixel-spezifische Daten (Pixel-ID und Kennung des Meta-Cookies), Daten über alle Schaltflächen, auf die beim Websitebesuch geklickt wurde, und die Seiten, auf welche der Websitebesucher weitergeleitet wurde. Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Meta erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Meta übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundla-ge eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Meta Platforms, Inc. (USA) ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies
Marketing einschließlich personalisierter Werbung (Google Ad Grants)
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Ad Grants, um auf uns (die DTG) über Werbeanzeigen auf externen Web-sites aufmerksam zu machen und um über unsere Werbeanzeigen statistische Analysen zu erhalten. Mit Google Ad Grants können wir den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbung so besonders zielgerichtet gestalten. Genutzte Technologien
Verarbeitete Daten
Google erhebt unter anderem die folgenden Daten: Eine Zeichenfolge, anhand derer ein Browser, ein Gerät oder eine App eindeutig identifiziert werden kann (Eindeutige IDs), Einstel-lungen und Typ/Version des Browsers, des Geräts und/oder der App, das Betriebssystem, IP-Adresse, Standortdaten, Inhalte und Werbeanzeigen, mit denen Sie interagieren, ggf. wie Sie ihre Maus über die Werbeanzeige bewegen und mit der Werbeanzeige oder der Internetseite interagieren, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) und OptOut-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters policies.google.com/privacy policies.google.com/technologies
Analyse (Google Analytics 4 )
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Google Analytics 4 ist ein Analysedienst, der die Erstellung und Auswertung geräteübergrei-fender Statistiken und pseudonymisierter Nutzungsprofile über Ihren Website-Besuch ermög-licht. Wir können so wiederkehrende Besucher erkennen und deren Interaktionen mit der Website auswerten und so unser Angebot bedarfsgerecht gestalten und verbessern. Genutzte Technologien
Cookies
Verarbeitete Daten
Nutzer-ID, Nutzungs- und Sitzungsdaten (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klicks, Scroll-tiefe, Absprungrate, Bestellungen/Buchungen und andere spezifische Ereignisse), Standortda-ten, technische Daten (z. B. Betriebssystem, Internetanbieter, Browsertyp, Geräteinformatio-nen), IP-Adresse) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäi-schen Kommission genehmigt wurden. Google LLC (USA) und die in den USA ansässigen Tochtergesellschaften sind gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Daten-übermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Speicherdauer
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Verwaltung von Analyse- und Werbediensten (Tag Manager)
Verarbeitendes Unternehmen und Empfänger der Daten
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ir-land („Google“) Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen den Tag Manager, um andere von uns genutzte Dienste, beispielsweise Google-Analytics, einfacher zu verwalten und anpassen zu können. Verarbeitete Daten
Google Tag Manager erhebt unter anderem die IP-Adresse und Geräte- und Browserdaten. Außerdem speichert Google Tag das Javascript gtm.js auf Ihrem Endgerät. Das Javascript enthält die Google Tag Manager ID und kann Informationen über den Nutzer auslesen. Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, § 25 Abs. 1 TDDDG Übermittlungen an Drittländer
Die von Google erhobenen Daten werden auch an Drittstaaten außerhalb des EU-/EWR-Raums übermittelt und dort verarbeitet. Google übermittelt Daten an Drittstaaten entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 Abs. 1 DSGVO oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europä-ischen Kommission genehmigt wurden. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Datenübermittlungen in die USA werden insoweit auf das EU-U.S. Data Privacy Framework und den dazugehörenden Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gestützt. Datenschutzbestimmungen des Verarbeiters policies.google.com/privacy